NATUR ERLEBEN AUF GUT GRASLEITEN Im Interview berichtet Bauer Alois Schmid von seinen Erfahrungen mit den Kinder- gruppen »» Seite 22 ERSTES KINDER- UND FAMILIENFEST AUF GUT DIETLHOFEN Peter Maffay Stiftung weiht neues Begegnungshaus ein »» Seite 34 MALLORCA: KUNSTPROJEKTE MIT ANNA LISA ELLER Auf der Finca Ca’n Llompart entdecken Kinder ihre Kreativität »» Seite 24 Ausgabe 2019Nachrichten aus der Peter Maffay Stiftung TABALUGA BLATT Ju b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b il äu m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · DAS JUBILÄUMS- HEFT 10 JAHRE FUNDAŢIA TABALUGAEIN SPANNENDES JAHR MIT VIELEN TOLLEN EREIGNISSEN UND EINDRÜCKEN LIEGT HINTER UNS. AM LIEBSTEN HÄTTEN WIR JEDEN EINZELNEN MOMENT AUF FOTOS FESTGEHALTEN! TABALUGABLATT 2019 EDITORIAL 03 LIEBE FREUNDE, das Jahr 2019 steht für uns im Zeichen des Jubiläums, und das gleich aus mehreren Gründen. Denn faktisch sieht es ja so aus: Unsere Stiftung, das Red Rooster Team und die Peter Maffay Band sind nicht nur zwei, sondern sogar drei Paar Stiefel. Aber gefühls- mäßig lässt sich das alles nur schwer trennen. Man kennt sich seit langer Zeit und vertraut sich gegenseitig, es entsteht eine enge Bindung, die sich am ehesten mit einer Familie vergleichen lässt. Hinzu kommt dann der erweiterte Kreis als eine Art Großfamilie: all diejenigen, die uns seit Jahren begleiten, die Partner, Fans und Unterstützer unserer Projekte. Mit allen gemeinsam können wir dieses Jahr unglaubliche 50 Jahre Büh- nenpräsenz feiern, und das haben wir an meinem eigenen runden Geburtstag begonnen. Es gab für mich nichts Schöneres, als in diesem Moment genau dort zu sein, wo mein Beruf – die Leidenschaft für die Musik – mich immer wieder hinführt: auf der Bühne. 70 Jahre sind kein Pappenstiel, und man könnte angesichts dieser Zahl vielleicht ins Grübeln kommen … aber dabei gelangt man dann ganz schnell zur entscheidenden Erkenntnis: Man braucht nun einmal eine gewisse Anzahl an Jahren, um so viele schöne und wertvolle Begegnungen erleben und Ziele gemeinsam umsetzen zu können. Das erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Ein weiteres, ganz wichtiges Jubiläum, das wir diesen Sommer feiern konnten, heißt »10 Jahre Fundaţia Tabaluga«. 2009 wurde der Stif- tungsstandort im rumänischen Radeln eröffnet, und es ist wunder- schön zu sehen, wie sehr die Fundaţia inzwischen im Dorf und in der Umgebung angekommen ist. Im Rahmen der 7. Kulturwoche Haferland wurde darüber hinaus die neu fertiggestellte Teilstrecke der Via Transilvanica eingeweiht, die mitten durch Radeln verläuft und ein großartiges Zeichen der Völkerverbindung setzt … Aber ich will nicht zu viel vorwegnehmen! Ich wünsche allen viel Spaß mit unserem Tabaluga Blatt – bleibt uns weiter verbunden! Herzlichst, Euer Peter Maffay LIEBE FREUNDE UND PARTNER UNSERER PETER MAFFAY STIFUNG, wie hat es Tabaluga einmal so treffend formuliert: Die Zeit hält nur in Träumen an! In Wirklich- keit läuft sie, stetig und unaufhaltsam, und wir müssen mitgehen, wenn wir nicht hinten an- stehen wollen. Das ist unser ständiges Bestreben mit der Stiftung in unserer täglichen Arbeit. Wir machen uns Ge- danken, entwickeln neue Ideen, knüpfen Kontakte und treiben natürlich die bestehenden Projekte voran. Denn wenn man etwas bewegen möchte, darf es nun einmal keinen Stillstand geben. Das haben wir uns dieses Jahr auch für unser Tabaluga Blatt zur Devise gemacht, und so erscheint es nun im neuen Look und im praktischen Format, zeitgemäß und gut lesbar für jeden, der sich für unsere Arbeit interessiert. So viel kann ich vorab ver- sprechen: Reinschauen lohnt sich! Es hat sich wieder jede Menge getan im vergangenen Jahr, und es gibt so manche Neuerung. Zum Beispiel hatten wir heuer unser erstes Förderpatenfest auf Gut Dietlhofen, und gemeinsam mit der Tabaluga Enterprises GmbH haben wir ein Tabaluga Kinder- und Familienfest veranstaltet. Darüber hinaus hat uns Peter Maffay diverse Gründe zum Feiern geliefert, und auch in Radeln war zum zehnjährigen Jubiläum ganz schön was los. All diese Events haben wir in zahlreichen Bildern festgehalten, die nun im neuen Magazinformat noch besser zur Geltung kommen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Schauen und sagen DANKE für die großartige Unterstützung im ver- gangenen Jahr! Ihr und Euer Albert Luppart Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung Fotos Cover: Fundaţia Tabaluga, Peter Maffay Stiftung, Gut Grasleiten, Werner Jungwirth, Fotos Seite 2/3: Fundaţia Tabaluga (2), Peter Maffay Stiftung (2), Jürgen Strack (2), Wolfgang Köhler, Andreas OrtnerTABALUGABLATT 2019 04 INHALT 06 TAG DER OFFENEN TÜR IN RADELN Mit einem großen Fest feiert die Fundaţia Tabaluga ihr zehnjähriges Bestehen 08 VIA TRANSILVANICA Anlässlich der Kulturwoche Haferland wird ein neues Teilstück des rumänischen Pilger- und Wanderwegs eingeweiht – es läuft mitten durch Radeln! 09 GÄSTEBUCH RADELN Die Radelner Dorfkinder dürfen selbst einmal Feriengäste sein 10 SCHOOL AFTER SCHOOL Das wichtigste Projekt der Fundaţia Tabaluga zieht Bilanz – und kann dabei hauptsächlich Positives berichten 06 10 34 12 GÄSTEBUCH DUDERSTADT Berliner Kinder besuchen das Tabalugahaus Duderstadt – und sind begeistert 12 DUDERSTADT ROCKT! Peter Maffay spielt live beim großen Ottobock-Geburtstag 15 DER ERSTE PUREGIO REGIONALMARKT Lokal statt global – Gut Dietlhofen zeigt, wie’s geht 16 FÖRDERPATENFEST Mit diesem neuen Format will sich die Peter Maffay Stiftung bei ihren Unterstützern bedanken 17 KLEINES HAUS GANZ GROSS Das Gästehaus auf Gut Dietlhofen 18 IM NEUEN BEGEGNUNGSHAUS Gerade wurde die neue Lehrküche eingeweiht, schon finden die ersten Koch-Workshops statt 19 FIRMEN ENGAGIEREN SICH Helfen beim Social Day auf Gut Dietlhofen 19 GÄSTEBUCH GUT DIETLHOFEN Die Martinschule Augsburg auf großer FahrtTABALUGABLATT 2019 INHALT 05 … UND WAS WAR NOCH ALLES LOS? 13 MIT DER SIR ROBERT VOR SARDINIEN Eine ganz besondere Reise hilft zehn Mädchen, schlimme Erlebnisse zu verarbeiten 20 PANORAMA Verantwortung üben mit EDEKA Herzogsägmühle feiert Jubiläum Kurz und bündig 26 DIE »HEIMLICHEN« HELFER Wie wichtig sie für die Peter Maffay Stiftung sind 28 SPIEL UND SPASS Malen und Rätseln für die Kleinen 30 FREUNDE UND PARTNER DER PETER MAFFAY STIFTUNG Mit kreativen Aktionen machen sich Firmen und Organisationen für die Peter Maffay Stiftung stark 34 TABALUGA ENTERPRISES Erstes Tabaluga Kinder- und Familienfest und andere spannende Neuigkeiten vom kleinen grünen Drachen 36 RED ROOSTER HIGHLIGHTS Stiftungsgründer Peter Maffay wird 70 – und legt jetzt erst richtig los! 38 IN EIGENER SACHE Die Mitarbeiter der Stiftung stellen sich vor Infos für interessierte Gruppen Diese Gruppen haben uns besucht Impressum 36 22 24 22 FERIENSPASS AUF GUT GRASLEITEN Bauer Alois Schmid berichtet im Interview von seinen Erlebnissen mit den Kindern 23 GÄSTEBUCH JÄGERSBRUNN Traumatisierte Kinder nehmen eine Auszeit am Maisinger See 24 SO BEFREIEND KANN MALEN SEIN Die Künstlerin Anna Lisa Eller realisiert Kunstprojekte mit Kindern 25 GÄSTEBUCH CA’N LLOMPART Konstruktiver Austausch in relaxter Umgebung Fotos: Calin Stan, Fundaţia Tabaluga, Jürgen Strack, Peter Maffay Stiftung (2), Wolfgang KöhlerTABALUGABLATT 2019 M it den Kindern fing alles an, damals in Radeln (rumänisch: Roadeş), anno 2009. Nur logisch, dass sie auch wieder die Hauptrolle spielen, als am 28. Juli 2019 mit dem Tag der offenen Tür in der Fundaţia das zehnjährige Jubiläum gebührend gefeiert wird. Gleich zu Be- ginn zieht Stiftungsgründer Peter Maffay Bilanz, oder sagen wir: Zwischenbilanz. »Um es vorweg zu sagen: Die Richtung stimmt«, beginnt der Musiker seine Er- öffnungsrede. Daran hat wohl keiner der zahlreichen Besucher Zweifel. Rund 1.000 Menschen haben sich an diesem sonnigen Tag im Freigelände des Stiftungshauses eingefunden, darunter zahlreiche Vertre- ter von Behörden und Botschaften, Freun- de und Förderer der Stiftung und natür- lich – ganz besonders erfreulich – viele Familien aus dem Dorf und der direkten Nachbarschaft. Denn, auch das erwähnt Peter Maffay in seiner Ansprache, »es war nicht immer einfach, aber wir sind trotz so manchen Widerstands zusammenge- wachsen«. Dass dem so ist, ist nicht zu- letzt dem unermüdlichen Einsatz von Ka- rin und Michael Morth zu verdanken, die es mit ihren Teams vor Ort und einer ge- hörigen Portion Energie und Idealismus geschafft haben, die Stiftung in Radeln zu etablieren, dafür gibt es heute ein riesen- großes Dankeschön vom Chef. Weitere Redner schließen sich an, für geschmei- dige Übergänge zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgen gekonnt die beiden Moderatorinnen Christel Ungar Topescu und Mihaela Cracana. Jetzt sind die Fans von Peter Maffay dran, die in kreativen Aktionen gesammelte Geldbe- träge in Form von symbolischen Schecks an die Stiftung übergeben – mittlerweile schon Tradition an solchen Festtagen. Radelner Dorfkinder aus dem Bildungsprojekt »School after School« in rumänischer Tracht »Repser Land« Ju b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b iläu m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · 10 JAHRE FUNDAŢIA TABALUGA Tag der offenen Tür in Radeln ALLE ZEICHEN AUF KINDER FUNDAŢIA TABALUGA FEIERT ZEHNJÄHRIGES BESTEHEN.TABALUGABLATT 2019 TABALUGAHAUS RADELN/ROADEŞ 07 Zahlreiche Redner und prominente Gäste bereicherten den Tag der offenen Tür in Radeln. V. l. n. r.: Emil Hurezeanu (Botschafter Rumäniens in Deutschland), Cord Meier-Klodt (Botschafter Deutschlands in Rumänien), Michael Schmidt (»Motor« der Haferlandwoche), Sylvia Stierstorfer (Abgeordnete des bayerischen Landtags), Bürgermeister Mircea Palaşan, Siegfried Mureșan (Mitglied des Europäischen Parlaments) Kinder aus dem »School after School«-Projekt präsentieren den Bienentanz aus Tabaluga als Überraschung für Peter Maffay Schlemmen auf Rumänisch: Peter Maffay mit dem »Haxenkönig« Mihály Kovács Rund 1.000 Besucher strömten am 28. Juli 2019 auf das Gelände der Fundaţia Tabaluga Die Kinder hatten wie immer viel Spaß daran, sich schminken zu lassen Und schließlich geht es nahtlos über zum bunten Festprogramm bestehend aus Musik und traditionellen Tänzen. Auch hier sind die Kinder wieder die Stars des Tages, die stolzerfüllten Eltern mischen sich unter die Zuschauer. Ein weiteres Zeichen dafür, dass die Stiftung in Radeln angekommen ist. »Die Fundaţia Tabaluga ist als Institution hier nicht mehr wegzu- denken«, so Marina Reller, die als Projekt- leiterin für den rumänischen Zweig der Peter Maffay Stiftung zuständig ist. »Das beginnt mit der ärztlichen Versorgung, die es inzwischen einmal die Woche im Dorf gibt, und geht bis hin zum Ausbau des Straßennetzes und der Trinkwasser- versorgung – zwei Themen, bei denen wir unterstützend mitgewirkt haben, wo im- mer es möglich war. Und ganz besonders wichtig ist uns natürlich das ›School after School‹ Programm, bei dem Schulkinder seit Jahren betreut, bespaßt und auf ihrem schulischen Weg mit Rat und Tat unter- stützt werden.« Offensichtlich wissen das die Kinder zu schätzen oder nehmen es zumindest als äußerst positiv wahr. Denn neben ihrer beeindruckenden Dar- bietung rumänischer Volkstänze haben Romatanz mit Ansambel »Romano Step« aus Săcele sie mit großem Enthusiasmus auch einen Überraschungstanz für Peter Maffay zum Jubiläum vorbereitet: den Bienensong aus Tabaluga. Lauter kleine gelbe Bienen wu- seln zur fröhlichen Musik des Rockmär- chens über den Hof der Fundaţia und ver- künden: »Wir sind ja so froh, dass es uns gibt!« Ja, möchte man dem hinzufügen. Auch wir sind froh, dass es euch gibt! • Tanzgruppe aus Codlea (dt.: Zeiden) in Siebenbürger Sächsischer Tracht Fotos: Calin Stan, Jürgen StrackVia Transilvanica DER WEG, DER MENSCHEN VEREINT Gemeinsam mit Bürgermeister Mircea Palaşan und zahlreichen Kindern unternimmt Peter Maffay eine »Testwanderung« auf der Via TransilvanicaTABALUGABLATT 2019 TABALUGAHAUS RADELN/ROADEŞ 09 Aus unserem Gästebuch Wie auch in den anderen Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung in Bayern und auf Mallorca kommen die Kinder, die dort Ferien- aufenthalte verbringen, aus den unterschiedlichsten Regionen und Ländern. Dennoch haben wir für unseren Bericht diesmal eine Gruppe aus Radeln selbst ausgewählt, und das aus einem ganz besonderen Grund: Ostern 2019 fand in Kooperation mit der FAST Stiftung aus Săcele die Ferienfreizeit »Spring Camp» im Tabalugahaus statt. Teilnehmer waren allesamt Schulkinder aus Radeln, die das Jahr über am dortigen »School after School«-Programm der Fundaţia Tabaluga teilgenommen hatten. Der Lehrer, der die Kinder dabei betreut, berichtet: Auch wenn viele der Aktivitäten immer wieder auf dem Gelände der Fundaţia stattfinden, kannten die Dorfkinder die Ferienaufenthalte nur aus Erzählungen der Gäste, die sie dort ab und zu trafen. Dass sie nun selbst einmal zu einer Freizeit im Tabalugahaus eingeladen wurden, kam für alle sehr überraschend und war Anlass zu großer Freude. Endlich durften sie auch einmal erleben, wie es sich anfühlt, hier Urlaub zu machen! Der erste Teil der Ferien gehörte den Schülern der 5. bis 10. Klasse. Sie hatten eine tolle Zeit mit Spiel und Spaß und konnten gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse aus den gemeinsamen Erlebnissen ziehen: Kommunikation, Teamarbeit, Empathie, um nur einige Schlagworte zu nennen. Auch lernten sie anhand diverser Aktivitäten, ihr Dorf zu schützen und verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen. Am Ende der Freizeit gab es für alle eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die Kinder verabschiedeten sich mit Tränen in den Augen und versprachen, ganz bald wiederzukommen. In der zweiten Ferienwoche waren dann die Kleinen dran: Schüler der Klassen 1 bis 4 besuchten das Tabalugahaus. Es gab viele Spiele, lustige Übungen und zahlreiche Lernherausforderungen. Kreativ und unermüdlich nahmen sie an allen Aktionen teil – mit ganz besonders viel Eifer an der Erstellung eines eigenen kleinen Werbespots. Auch bei den Kleinen flossen Tränen zum Abschied, aber für alle gilt: Das Tabalugahaus ist gleich nebenan – ihr seid jederzeit willkommen! I m Jahr 2018 hat die gemeinnützige Organisation Asociatia Tăşuleasa Social ein ehrgeiziges Projekt gestartet: die Via Trans- ilvanica, einen Wanderweg, der sich nach dem Vorbild berühmter Pilgerstraßen in Spanien, den USA oder Indien einmal quer durch Rumänien ziehen und dabei zehn Regierungsbezirke durchkreu- zen soll. Bisher wurden mit der Hilfe von über 200 Freiwilligen rund 400 Kilometer mit Markierungen und Kilometersteinen aus- gestattet, insgesamt sollen es knapp 1000 werden. Das Ziel: einen kulturellen und spirituellen Anreiz zu schaffen für Reisende aus Rumänien und aus dem Ausland. Rund 200 000 Pilger pro Jahr erhofft man sich – was für die Region einen nicht zu unterschät- zenden Wirtschaftsfaktor bedeuten würde. Das Symbol der Via Transilvanica und gleichzeitig Erkennungszeichen und Wegwei- ser für die Wanderer ist ein kleines orangefarbenes »T« im Kreis. Ein Setzstein mit einer solchen Markierung wurde am 24. Juli im Rahmen der Kulturwoche Haferland (die zum siebten Mal in der Region stattfand) auch auf dem Gelände der Fundaţia Tabaluga in Radeln aufgestellt und besiegelt damit die Fertigstellung der Teilstrecke Roadeş–Buneşti–Criţ. Als besondere Überraschung für die geladenen Gäste hatten Kinder des Bildungsprojekts »School after School« im Vorfeld wunderschöne Steine bemalt – und zum Abschluss der Feierlichkeiten gab es natürlich eine gemeinsame Wanderung auf der Via Transilvanica. Nicht über 1000 Kilometer, aber immerhin über drei. • Peter Maffay bei der Steinsetzung auf dem neu fertiggestellten Teilstück der Via Trans- ilvanica. Der Stein auf dem Gelände der Fundaţia Tabaluga zeigt neben dem orange- farbenen »T« im Kreis auch einen Tabaluga Ehrengäste bei der Einweihungsfeier der Via Transilvanica in Radeln (v. l. n. r.): Hans Klemm (Botschafter der USA in Rumänien), Emil Hurezeanu (Botschafter Rumäniens in Deutschland), Peter Maffay, Kai Hennig (Gesandter der deutschen Botschaft in Bukarest), Michael Schmidt (Präsident MHS Holding und Michael Schmidt Stiftung), Marcel Iureş (rumänischer Schauspieler und Botschafter des Projekts Via Transilvanica), David Saranga (Botschafter Israels in Rumänien), Andrew Noble (Botschafter Großbritanniens in Rumänien), Botond Zákonyi (Botschafter Ungarns in Rumänien), Steven van Groeningen (Präsident und CEO Raiffeisen-Bank in Rumänien), Alin Uhlmann Uşeriu (Präsident des Vereins Taşuleasa Social) IM RAHMEN DER KULTURWOCHE HAFERLAND WURDE DIE TEILSTRECKE DER VIA TRANSILVANICA, DIE DURCH RADELN FÜHRT, OFFIZIELL EINGEWEIHT. Fotos: Mihai Moiseev, Fundaţia TabalugaNext >